System und Akteur. Zum Nutzen zweier soziologischer Paradigmen bei der Erklärung erfolgreichen Scheiterns

dc.contributor.authorWeyer, Johannes
dc.date.accessioned2015-10-07T12:31:25Z
dc.date.available2015-10-07T12:31:25Z
dc.date.issued1993
dc.description.abstractDas Phänomen des erfolgreichen Scheiterns wird auf die Eigendynamik sozialer Netzwerke bezogen, die von strategisch handelnden Akteuren geschaffen werden, sich jedoch gegenüber den manifesten Interessen der Beteiligten verselbständigen. Dies wird anhand einer empirischen Studie zur Geschichte der deutschen Raumfahrt illustriert. Eine Interpretation dieses Sachverhalts mit Mitteln der soziologischen Theorie erfordert ein analytisches Instrumentarium, das sowohl die Entstehung sozialer Strukturen aus den Interaktionen der Individuen (Emergenzproblem) als auch die Bindung der Individuen an die von ihnen geschaffenen Strukturen (Integrationsproblem) beschreibt. Da weder systemtheoretische noch akteurtheoretische Modelle eine zufriedenstellende Lösung beider 'Rätsel' anbieten, wird eine Verknüpfung von System- und Akteurtheorie vorgeschlagen, die den Akteuren generalisierbare Interessen unterstellt, welche auf die Handlungslogiken der ausdifferenzierten gesellschaftlichen Teilsysteme einerseits, auf zweckrationale Kalküle andererseits bezogen werden können. Die Eigendynamik sozialer Netzwerke erklärt sich somit durch die Tatsache, daß diese eine eigene, von den beteiligten Akteuren nicht mehr exklusiv kontrollierbare Handlungslogik entwickeln, die durch das Prinzip der kommunikativen Verständigung geprägt ist. Akteurrationalität, Systemrationalität und kommunikative Rationalität können in ein widerspruchsvolles und spannungsreiches Verhältnis zueinander treten, das vom individuellen Akteur als sozialer Zwang empfunden wird und ihm das Gefühl vermittelt, mit seinen Strategien gescheitert zu sein.de
dc.identifier.citationKölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45: 1-22de
dc.identifier.issn0023-2653
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34247
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16324
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesKölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie;45
dc.subjectRaumfahrtde
dc.subjectBundesrepublik Deutschlandde
dc.subjectSystemtheoriede
dc.subjectHandlungstheoriede
dc.subjectSoziale Netzwerkede
dc.subjectEigendynamikde
dc.subject.ddc330
dc.titleSystem und Akteur. Zum Nutzen zweier soziologischer Paradigmen bei der Erklärung erfolgreichen Scheiternsde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
1993_Weyer_System_Akteur.pdf
Size:
3.15 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Printversion
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: