Erwerbsorientierungen und Lebensplanung junger Frauen

cc.publisher.placeOpladende
dc.contributor.authorOechsle, Mechthildde
dc.date.accessioned2011-06-07T16:28:20Z
dc.date.available2011-06-07T16:28:20Z
dc.date.issued1995-03-15
dc.description.abstractDer Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zu weiblichen Erwerbsorientierungen und beschreibt anhand der empirischen Ergebnisse einer Studie zur Lebensplanung junger Frauen die Ausdifferenzierung weiblicher Erwerbsorientierungen im Kontext der jeweiligen Lebensplanung. Es wird die These vertreten, daß die Entwicklung von handlungsleitenden Orientierungen gegenüber Erwerbsarbeit für Frauen eine spezifische Konstruktionsleistung darstellt. Sie umfaßt nicht nur die individuelle Entwicklung von Orientierungen gegenüber Erwerbsarbeit, sie ist zugleich die Konstruktion neuer, kultureller Modelle für die Relation zwischen Erwerbsarbeit und privatem Lebensbereich.de
dc.identifier.issn0941-5025
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/27960
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4270
dc.language.isode
dc.publisherWestdeutscher Verlagde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc650
dc.titleErwerbsorientierungen und Lebensplanung junger Frauende
dc.typeText
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsrestricted
eldorado.endpage23de
eldorado.issue1
eldorado.startpage7de
eldorado.volume4
eldorado.year1995

Files

Collections