Grundvorstellungen zur Exponentialfunktion: Eine deutsch-chilenische Vergleichsstudie
dc.contributor.author | Alarcón-Relmucao, Nicolás Alejandro | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T10:12:33Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T10:12:33Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Diese Studie untersucht die Unterschiede in der Vermittlung und dem Verständnis der Exponentialfunktion in Chile und Deutschland. Zunächst werden zwei Grundvorstellungen zur Exponentialfunktion auf Basis einer didaktischen Sachanalyse identifiziert. Anschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung präsentiert, in der die Basiskompetenzen von Lehramtsstudierenden in Chile und Deutschland im Bereich der Exponentialfunktion evaluiert wurden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42844 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24677 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundvorstellungen | de |
dc.subject | Sekundarstufe III Hochschule | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject | Modellieren | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Grundvorstellungen zur Exponentialfunktion: Eine deutsch-chilenische Vergleichsstudie | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |