To “E” or not to “E”? - That is the Question. Chancen & Grenzen eines E-Proof-Systems zur Förderung von Beweiskompetenzen

dc.contributor.authorPlatz, Melanie
dc.contributor.authorNiehaus, Engelbert
dc.date.accessioned2016-03-02T14:26:31Z
dc.date.available2016-03-02T14:26:31Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractVorgestellt werden erste Ergebnisse einer Voruntersuchung zur Herangehensweise an mathematische Beweise von Schülerinnen und Schülern (SuS) mit besonderen mathematischen Begabungen, die an der Schüleruniversität der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, teilnehmen. Die Forschungfrage ist: Welchen Beitrag leistet ein E-Proof-System für das Verständnis von Beweisstrukturen? Die Ergebnisse werden verwendet, um Schlussfolgerungen für die weitere Konzeption für die Beweisunterstützung in der Schüleruniversität zu ziehen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34693
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16746
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleTo “E” or not to “E”? - That is the Question. Chancen & Grenzen eines E-Proof-Systems zur Förderung von Beweiskompetenzende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_PLATZ_EProof.pdf
Size:
199.55 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections