Algebraisches Denken von Grundschulkindern – Ergebnisse einer Interviewstudie

dc.contributor.authorKarpinski-Siebold, Nadja
dc.date.accessioned2016-03-01T13:47:28Z
dc.date.available2016-03-01T13:47:28Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractMit diesem Beitrag sollen einige Ergebnisse einer Interviewstudie präsentiert werden. Ausgehend von den international vielfach diskutierten Early- Algebra-Ansätzen, die eine Verbindung und gegenseitige Stützung arithmetischer und algebraischer Inhalte im Mathematikunterricht anstreben, geht es um die Erkundung algebraischer Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter (Fritzlar & Karpinski-Siebold, 2012). Konkret sollten folgende zwei Forschungsfragen Beantwortung finden: - Wie kann algebraisches Denken im Grundschulalter beschrieben werden? - Welche entsprechenden Fähigkeiten bezüglich des algebraischen Denkens sind im 4. Schuljahr ohne vorherige spezifische Programme zu erfassen?de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34626
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16679
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleAlgebraisches Denken von Grundschulkindern – Ergebnisse einer Interviewstudiede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_KARPINSKI_Algebraisch.pdf
Size:
441.23 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections