Solidarität und Beruf
No Thumbnail Available
Date
1995-03-15
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Westdeutscher Verlag
Abstract
Die Gestaltung und Veränderung berufsbezogener Solidaritätsmuster ist grundlegend für die Handlungslogik von Beschäftigtengruppen und die Formen ihrer Interessenartikulation im Bereich der Arbeitsbeziehungen. Das Beispiel der französischen Krankenschwestern zeigt, wie sich vor dem Hintergrund sozialer und organisationaler Entwicklungen im Pflegebereich sowie spezifischer institutioneller Rahmenbedingungen neue Spielräume zur Interessenformierung ergeben können - und zwar durch eine Transformation des im Pflegeberuf lange Zeit dominanten Solidaritätstypus. In den Arbeitskonflikten von 1988 und 1991 erreichten die Krankenschwestern substantielle Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen. Langfristig aber ergeben sich Probleme.