Strategien in textbasierten Lernangebotsformaten: Eine vergleichende Studie über die verwendete Sprache in Lösungsbeispielen
dc.contributor.author | Bachmann, Annika | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T11:43:37Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T11:43:37Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | In diesem Beitrag werden Kodierungskategorien vorgestellt und angewendet, die im Rahmen einer explorativen, vergleichenden Studie zur Untersuchung der verwendeten Sprache in einem textbasierten Lernangebotsformat (Lösungsbeispiele) entwickelt werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Alltagssprache in den heuristischen Lösungsbeispielen stärker und ausgeprägter vertreten ist als in den Lösungsbeispielen aus den Schulbüchern. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43237 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25069 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sonstiges | de |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Strategien in textbasierten Lernangebotsformaten: Eine vergleichende Studie über die verwendete Sprache in Lösungsbeispielen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |