Strategien in textbasierten Lernangebotsformaten: Eine vergleichende Studie über die verwendete Sprache in Lösungsbeispielen

dc.contributor.authorBachmann, Annika
dc.date.accessioned2024-12-10T11:43:37Z
dc.date.available2024-12-10T11:43:37Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn diesem Beitrag werden Kodierungskategorien vorgestellt und angewendet, die im Rahmen einer explorativen, vergleichenden Studie zur Untersuchung der verwendeten Sprache in einem textbasierten Lernangebotsformat (Lösungsbeispiele) entwickelt werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Alltagssprache in den heuristischen Lösungsbeispielen stärker und ausgeprägter vertreten ist als in den Lösungsbeispielen aus den Schulbüchern.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43237
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25069
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSonstigesde
dc.subjectProblemlösende
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleStrategien in textbasierten Lernangebotsformaten: Eine vergleichende Studie über die verwendete Sprache in Lösungsbeispielende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_403.pdf
Size:
879.33 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections