Strategien von Grundschulkindern beim Schätzen von visuell wahrnehmbaren Größen

dc.contributor.authorHeid, Marleen
dc.date.accessioned2016-03-03T10:25:04Z
dc.date.available2016-03-03T10:25:04Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractÜber die Schätzfähigkeiten von Grundschulkindern ist im deutschsprachigen Raum bisher wenig bekannt. Empirische Studien aus dem angloamerikanischen Raum zeigen, dass das Schätzen von Größen eine hohe Anforderung an Schülerinnen und Schüler stellt (Jones et al. 2012; Swan/Jones 1980). In einer qualitativen Studie wird deshalb der mentale Prozess des Schätzens genauer untersucht. Der vorliegende Beitrag fokussiert die analytischen Strategien beim Schätzen visuell wahrnehmbarer Größen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Strategieeinsatz zwischen den Größenbereichen Länge und Fassungsvermögen werden dabei aufgezeigt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34772
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16825
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleStrategien von Grundschulkindern beim Schätzen von visuell wahrnehmbaren Größende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Heid_Schaetzen.pdf
Size:
263.13 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections