Eigenproduktionen zu Beweisaufgaben von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mathematik-Olympiade

dc.contributor.authorTebaartz, Petra Carina
dc.date.accessioned2016-03-03T10:05:12Z
dc.date.available2016-03-03T10:05:12Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDieser Beitrag gibt einen Einblick in die Heterogenität von Eigenproduktionen zu Beweisaufgaben durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mathematik- Olympiade. 216 Wettbewerbsteilnehmende in den Klassenstufen 5 bis 13 wurden im Rahmen der mathematischen Sommerakademie 2013 des Landesverbands Mathematikwettbewerbe NRW e.V. zum Beweisen aufgefordert. In den unteren Klassenstufen sind die Unterschiede besonders differenziert. Deshalb werden, nach einer kurzen Einführung des theoretischen Rahmens, exemplarisch Eigenproduktionen von Fünftklässlern analysiert und mögliche Bedingungsfaktoren der heterogenen Leistungen ausgeführt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34750
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16803
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleEigenproduktionen zu Beweisaufgaben von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mathematik-Olympiadede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_TEBAARTZ_Beweis.pdf
Size:
570.87 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections