„Die sind doch nicht ähnlich zueinander!“: Lehramtsstudierende philosophieren über den Begriff der Ähnlichkeit
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
An der Justus-Liebig-Universität in Gießen ist in einer Veranstaltung zur Didaktik der Geometrie aufgefallen, dass Lehramtsstudierende Probleme mit dem mathematischen Schulwissen haben. Aus dieser Problemlage ist im Zuge eines geförderten Projekts (HessenHub) das Lernmodul Basiswissen Geometrie digital entstanden, bei dem Lehramtsstudierende das mathematische Wissen der Schulgeometrie wiederholen können (Scholl & Lengnink, 2021). Zu diesem Lernmodul wurden unter anderem Seiten zum Philosophieren entwickelt, bei denen das Philosophieren als tool (Jankvist & Iversen, 2014) genutzt wird, um eine vertiefende Auseinandersetzung mit mathematischen Begriffen bei den Lehramtsstudierenden anzustoßen. So wird im Themengebiet Strahlensätze und Ähnlichkeit das Ziel verfolgt, die alltagssprachliche und die fachsprachliche Verwendung des Begriffs ähnlich zu diskutieren (Abb. 1).
Description
Table of contents
Keywords
Ähnlichkeit, philosophieren, Fachsprache, Alltagssprache, Hochschule, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), Sprache & Mathematik, Geometrie