Der formative SMART-Test aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der Prozentrechnung

dc.contributor.authorTyrichter, Paul
dc.date.accessioned2024-12-05T09:51:05Z
dc.date.available2024-12-05T09:51:05Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDas SMART-Projekt (Specific Mathematics Assessment that Reveal Thinking) entwickelt und beforscht ein Online-Testinstrument, welches das individuelle konzeptuelle Wissen bei Schüler:innen schnell und zielgerichtet diagnostiziert. Die Rückmeldung fokussiert dabei nicht auf eine Lösungsquote, sondern darauf, welche konkreten Grundvorstellungen ein:e Schüler:in bereits aufgebaut hat und welche spezifischen Fehlvorstellungen ggf. vorliegen. Dieser Vortrag thematisiert erste Pilotierungsergebnisse im Rahmen dieses Projekts zum Inhaltsbereich der Prozentrechnung und skizziert das weitere Forschungsvorhaben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43032
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24865
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleDer formative SMART-Test aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der Prozentrechnungde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1630.pdf
Size:
165.41 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections