Wie diskutieren Studenten über Votingfragen in Anfängervorlesungen? – eine Fallstudie
Loading...
Date
2015
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Votingfragen in eine Vorlesung zu integrieren.
Beim Einsatz nach den Prinzip von Mazur (2009) liegt der
Schwerpunkt in dem so genannten Peer Instruction. Hierbei wird den Studenten
ein und dieselbe Frage zwei Mal gestellt. Zwischen den beiden Fragen
haben die Studenten einige Minuten Zeit, sich mit den Kommilitonen
über die richtige Lösung zu unterhalten. Die lernfördernde Wirkung dieses
Einsatzes wurde in zahlreichen Studien mit quantitativen Methoden gezeigt
(z.B. Deslauriers, Schelew, & Wieman, 2011; Hake, 1998; M. K. Smith et
al., 2009). Nur wenig bekannt ist jedoch, wie die Studenten miteinander
diskutieren und ob bzw. wie sie neues Wissen generieren. Mit dieser Studie
soll ein Schritt gemacht werden, diese Lücke zu schließen.