Wie diskutieren Studenten über Votingfragen in Anfängervorlesungen? – eine Fallstudie

dc.contributor.authorHoppenbrock, Axel
dc.date.accessioned2016-03-01T13:36:08Z
dc.date.available2016-03-01T13:36:08Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractEs gibt verschiedene Möglichkeiten, Votingfragen in eine Vorlesung zu integrieren. Beim Einsatz nach den Prinzip von Mazur (2009) liegt der Schwerpunkt in dem so genannten Peer Instruction. Hierbei wird den Studenten ein und dieselbe Frage zwei Mal gestellt. Zwischen den beiden Fragen haben die Studenten einige Minuten Zeit, sich mit den Kommilitonen über die richtige Lösung zu unterhalten. Die lernfördernde Wirkung dieses Einsatzes wurde in zahlreichen Studien mit quantitativen Methoden gezeigt (z.B. Deslauriers, Schelew, & Wieman, 2011; Hake, 1998; M. K. Smith et al., 2009). Nur wenig bekannt ist jedoch, wie die Studenten miteinander diskutieren und ob bzw. wie sie neues Wissen generieren. Mit dieser Studie soll ein Schritt gemacht werden, diese Lücke zu schließen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34613
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16666
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleWie diskutieren Studenten über Votingfragen in Anfängervorlesungen? – eine Fallstudiede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Hoppenbrock_MathSprache.pdf
Size:
469.86 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections