Der Einsatz von historischen Rechenbüchern zur Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinder

dc.contributor.authorBöttinger, Claudia
dc.contributor.authorKaulvers, Jana
dc.contributor.authorLehmgrübner, Jessica
dc.date.accessioned2014-05-02T13:28:57Z
dc.date.available2014-05-02T13:28:57Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractAn der Universität Duisburg-Essen gibt es am Standort Essen seit Jahren einen Kurs zur Förderung mathematisch interessierter Kinder unter dem Namen Mathe für schlaue Füchse. Es hat sich herausgestellt, dass die Kinder sich nicht nur für Mathematik sondern auch für mathematikhaltige Themen mit historischem Hintergrund interessieren (Böttinger, 2013). Die Arbeit mit diesen Themen wurde in den letzten beiden Jahren immer weiter systematisiert und es wurden gezielt Ziele und Methoden der Geschichtsdidaktik einbezogen. Dies wird am Beispiel von zwei Aufgaben aus dem Rechenbuch von Adam Ries dargestellt. Als erster Schritt zur Reflexion wird untersucht, welche Kompetenzen, die üblicherweise im Geschichtsunterricht entwickelt werden sollen, sich bei den Kindern nachweisen lassen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33084
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15459
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleDer Einsatz von historischen Rechenbüchern zur Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinderde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Boettinger-213.pdf
Size:
720.17 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections