Gestenfunktionen und -gestalten – das doppelte Kontinuum der Gesten für das Mathematiklernen

dc.contributor.authorHuth, Melanie
dc.date.accessioned2023-06-13T19:15:58Z
dc.date.available2023-06-13T19:15:58Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer Beitrag zeigt das theoretische Ergebnis einer Forschungsarbeit zum Gebrauch und der Bedeutung von Gesten beim Mathematiklernen und diskutiert mögliche Folgerungen für Theorie und Forschung, die sich aus dem doppelten Kontinuum der Gesten ergeben können. Der Blick wird auf Gestenfunktionen (Wie des Gebrauchs) und Gestengestalten (Wie des Objektbezugs) gerichtet, die mithilfe eines zweistufigen Analyseverfahrens aus Videodaten von Grundschüler*innen bei der gemeinsamen Beschäftigung mit mathematischen Aufgaben aus Kombinatorik (Permutationen) und Geometrie (Bauen, Nachbauen) rekonstruiert werden konnten (Huth, im Druck).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41810
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23653
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectGesten im Mathematiklernende
dc.subjectDiagrammede
dc.subjectSemiotikde
dc.subjectInteraktionde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subjectGeometriede
dc.subjectStochastikde
dc.subject.ddc510
dc.titleGestenfunktionen und -gestalten – das doppelte Kontinuum der Gesten für das Mathematiklernende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_881.pdf
Size:
131.36 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections