Einfluss von Mixed-Reality-Apps auf verbale Darstellungsformen am Beispiel der App 1·1tool

dc.contributor.authorRahn, Anne
dc.date.accessioned2024-12-10T12:33:30Z
dc.date.available2024-12-10T12:33:30Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Einsatz von Mixed Reality (mR) ermöglicht die Verbindung von echt-enaktiven Handlungen mit digitalen Darstellungen, wodurch die Lernenden bei der Darstellungsvernetzung unterstützt werden können. Inwiefern hier das Designelement Sprachbewusstheit der App 1·1tool Einfluss nimmt, soll die Analyse zweier Interviewausschnitte zeigen. Hierfür wird zunächst die mR der App 1·1tool erläutert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43272
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25104
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleEinfluss von Mixed-Reality-Apps auf verbale Darstellungsformen am Beispiel der App 1·1toolde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_499.pdf
Size:
859.81 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections