Mathematische und informatorische Kompetenzen verknüpfen: Empirische Einblicke in Potenziale und Hürden

dc.contributor.authorSchreiter, Saskia
dc.contributor.authorDennhard, Jens
dc.date.accessioned2024-12-05T11:48:39Z
dc.date.available2024-12-05T11:48:39Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie zunehmende Digitalisierung erfordert einen kompetenten Umgang mit Technologien. Das Projekt CoM-MIT (Coden im Mathematikunterricht – Mathematik Informatik Transfer) setzt hier an. Im Projekt werden fächerverbindende Lernumgebungen zum Programmieren im Mathematikunterricht der Klassenstufen 3/4 und 5/6 entwickelt und auf ihre Effektivität hin beforscht. Dieser Beitrag gibt Einblicke in eine entwickelte Lernumgebung zu endlichen Zahlenfolgen und präsentiert erste Ergebnisse aus empirischen Erprobungen mit Schüler*innen der Klassenstufen 4 und 5.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43072
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24905
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subject.ddc510
dc.titleMathematische und informatorische Kompetenzen verknüpfen: Empirische Einblicke in Potenziale und Hürdende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1305.pdf
Size:
899.84 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections