Die Bedeutung der Eröffnungsphasen für die Bearbeitung von substantiellen Lernumgebungen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Heterogene Lernvoraussetzungen von Schüler*innen stellen eine große Herausforderung für Grundschullehrkräfte dar. Konzepte der inneren Differenzierung versuchen diesen durch vorrangig unterrichtsorganisatorische Anpassungen (sozial, methodisch, quantitativ) gerecht zu werden (Krauthausen & Scherer, 2010, S. 4). Dem gegenüber steht das Konzept der natürlichen Differenzierung, welche die Grundlage für substantielle Lernumgebungen (SLU) ist. Mithilfe mathematisch gehaltvoller Aufgaben soll damit ein ganzheitlicher Zugang zu mathematischen Problemstellungen ermöglicht werden, der verschiedene Zugänge und mathematische Beschreibungen ermöglicht. Hirt und Wälti (2016) entwickelten mit der Lernumgebung der „Strukturierten Päckchen“ eine SLU, die auf innewohnende Muster und Strukturen der Mathematik aufbaut und dadurch eine vom Fach ausgehende Differenzierungsmöglichkeit bietet (Hirt & Wälti, 2016, S. 14-16, 54).

Description

Table of contents

Keywords

Heterogenität, Natürliche Differenzierung, Strukturierte Päckchen, Adressierung, Eröffnungsphasen, Grundschule, Arithmetik, Heterogenität & Inklusion im MU

Citation

Collections