Zur Bedeutung des Integral-Begriffs im Rahmen von Schulmathematik
dc.contributor.author | Picher, Franz | |
dc.date.accessioned | 2016-03-02T14:25:41Z | |
dc.date.available | 2016-03-02T14:25:41Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | In diesem Beitrag wird diskutiert, wie durch eine reflektierte Betrachtung des Integral-Begriffs am Ende der schulischen Laufbahn einerseits eine rückblickend-abschließende und andererseits eine ausblickende Reflexion in Bezug auf Schulmathematik geleistet werden kann. Als – insbesondere aus bildungstheoretischer Sicht – bedeutsam werden hierbei einerseits ein pragmatisch-anwendungsorientierter Aspekt und andererseits ein erkenntnistheoretischer Aspekt identifiziert. In der Auseinandersetzung mit diesen beiden Aspekten erweist sich sodann der Übergang von der Vorstellung des Integrals als Flächenbilanz zur Betrachtung des Integrals als theoretische Erweiterung des Messens als der Sache dienlich. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34692 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16745 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Zur Bedeutung des Integral-Begriffs im Rahmen von Schulmathematik | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- BzMU15_PICHER_Integralbegriff.pdf
- Size:
- 195.41 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- DNB
License bundle
1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
- Name:
- license.txt
- Size:
- 3.12 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: