Integration von Computational Thinking und Programmieren in den Mathematikunterricht
dc.contributor.author | Bayer, Lukas | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T17:29:41Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T17:29:41Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag präsentiert einen Forschungsansatz zur Integration von Computational Thinking (CT) und Programmierung in den Mathematikunterricht. Durch die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen wird untersucht, wie CT gezielt gefördert und in den Lehrplan integriert werden kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Programmierung als Werkzeug im Mathematikunterricht und den potenziellen Auswirkungen. Ziel ist es, Potenziale und Herausforderungen dieser Integration aufzuzeigen und Schlussfolgerungen für ein neues curriculares Konzept zu ziehen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43331 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25163 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | en |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Integration von Computational Thinking und Programmieren in den Mathematikunterricht | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |