Integration von Computational Thinking und Programmieren in den Mathematikunterricht

dc.contributor.authorBayer, Lukas
dc.date.accessioned2025-01-10T17:29:41Z
dc.date.available2025-01-10T17:29:41Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDieser Beitrag präsentiert einen Forschungsansatz zur Integration von Computational Thinking (CT) und Programmierung in den Mathematikunterricht. Durch die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen wird untersucht, wie CT gezielt gefördert und in den Lehrplan integriert werden kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Programmierung als Werkzeug im Mathematikunterricht und den potenziellen Auswirkungen. Ziel ist es, Potenziale und Herausforderungen dieser Integration aufzuzeigen und Schlussfolgerungen für ein neues curriculares Konzept zu ziehen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43331
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25163
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subject.ddc510
dc.titleIntegration von Computational Thinking und Programmieren in den Mathematikunterrichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1645.pdf
Size:
667.14 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections