Curriculare Entwicklungen in der SBZ und DDR bis 1962

dc.contributor.authorWuschke, Holger
dc.date.accessioned2024-12-10T10:42:45Z
dc.date.available2024-12-10T10:42:45Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractBis 1962 wurden die Lehrpläne für den Mathematikunterricht nahezu jährlich angepasst. Das Zusammenspiel aus - gesellschaftlicher Bedeutung der Mathematik - Suche nach einer systematisch-fachwissenschaftlich konsistenten Mathematik - Anwendung in anderen Wissenschaftsdisziplinen - Gedanke einer polytechnischen Bildung - Rahmenbedingungen durch Stundentafeln führt zu einer regen Diskussion der Inhalte in der Zeit. Diese curricularen Entwicklungen lassen sich in verschiedenen Phasen darstellen und beschreiben. Dies wird im Vortrag gemacht.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43198
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25030
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectGeschichte & Philosophie der Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleCurriculare Entwicklungen in der SBZ und DDR bis 1962de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_271.pdf
Size:
531.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections