Lernverläufe von basalen mathematischen Fähigkeiten in der Primarstufe
Loading...
Date
2018-02
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Die vorliegende Studie untersucht den Einsatz von Zahlenstrahltests in inklusiven schulischen Settings. Dabei handelt es sich um zwei neu konstruierte Testverfahren zur Lernverlaufsmessung der Onlineplattform LEVUMI. Eine Möglichkeit zur Überprüfung der individuellen Lernentwicklung von SchülerInnen stellt die Lernverlaufsdiagnostik dar. Mit ihrer Hilfe erhalten Lehrkräfte schnelle und zuverlässige Rückmeldungen bezüglich Lernrückständen und Stagnationen im Lernprozess der SchülerInnen. Damit stellt die Lernverlaufsdiagnostik eine gute Handlungsgrundlage für Interventionen in der Inklusion dar. Zu zwei Messzeitpunkten wurden nach den Herbstferien in einem Abstand von drei Wochen Daten erhoben, die auf die Praktikabilität, Itemschwierigkeit und den Einsatz der Testverfahren bei Lernenden mit Förderbedarf Rückschlüsse geben sollen. Die Zahlenstrahlschätzaufgaben im Zahlenraum bis 20 sowie im Zahlenraum bis 100 wurden dafür im Primarbereich in der zweiten Jahrgangsstufe mit einer Stichprobengröße von n=325 SchülerInnen durchgeführt. Die Untersuchung ergab, dass insbesondere das Testverfahren im Zahlenraum bis 100 sehr hohe Anforderungen an Kinder der zweiten Jahrgangsstufe stellt. An die Auswertung der gewonnen Daten anschließend werden Möglichkeiten zur Verbesserung des Testverfahrens diskutiert.
Description
Table of contents
Keywords
Lernverlaufsdiagnostik, CBM, Mathematik, Levumi, Online, Test, Sonderpädagogik