Unterrichtliche Förderung des selbstständigen Einsatzes von Dynamischer Geometriesoftware

dc.contributor.authorBulthaup, Patrick
dc.contributor.authorSalle, Alexander
dc.date.accessioned2023-06-07T11:52:12Z
dc.date.available2023-06-07T11:52:12Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer gesellschaftlichen Relevanz digitaler Medien wird durch die Formulierung übergreifender Medienkonzepte, Kompetenzrahmen und bildungspolitische Maßnahmen zunehmend Rechnung getragen (z. B. BMBF, 2016). Digitale Medien und Werkzeuge sind durch curriculare Vorgaben zudem verpflichtender Bestandteil des Mathematikunterrichts. Die Häufigkeit, Qualität und Art des Medieneinsatzes sind dabei vorrangig abhängig von der Lehrkraft, der institutionellen Ausstattung und den individuellen Voraussetzungen der Lernenden. Um Schüler*innen im Sinne des lebenslangen Lernens (BLK, 2004; BMBF, 2016) zu befähigen, umfangreiche und funktionsmächtige digitale Mathematikwerkzeuge auch außerhalb schulischer Präsenzzeiten für ihre Lernprozesse (z. B. bei Hausaufgaben, beim Lernen, im Distanzunterricht oder später in Studium oder Beruf) einsetzen zu können, gilt es, Kompetenzen zum selbstständigen Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge zu fördern. Eine theoretische Grundlage für die Ausgestaltung derartiger Fördermaßnahmen ist derzeit in weiten Teilen noch fehlend. Zu den wichtigsten digitalen Mathematikwerkzeugen zählt Dynamische Geometriesoftware (DGS) wie GeoGebra. Exemplarisch soll daher zunächst der selbstständige Einsatz von DGS beim Mathematiklernen in ein Angebots-Nutzungs-Modell (vgl. Helmke, 2012; Seidel & Reiss, 2014; Stürmer & Lachner, 2017) gefasst werden. Anschließend daran können auf Basis des Modells Fördermaßnahmen entwickelt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41524
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23367
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectDGSde
dc.subjectFörderungde
dc.subjectselbstgesteuertes Lernende
dc.subjectAngebots-Nutzungs-Modellde
dc.subjectDigitale Werkzeugede
dc.subjectDistance-Learningen
dc.subjectTechnologiede
dc.subject.ddc510
dc.titleUnterrichtliche Förderung des selbstständigen Einsatzes von Dynamischer Geometriesoftwarede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_307.pdf
Size:
29.67 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections