enaktiv – ikonisch – symbolisch
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
epistemologisch betrachtet und semiotisch präzisiert
Abstract
Die brunersche Trias der Darstellungsmodi enaktiv – ikonisch – symbolisch gehört seit etwa einem halben Jahrhundert zum Kanon der Mathematikdidaktik. Ihre Verwendung verspricht erfolgreicheres/nachhaltigeres ergo besseres Lernen: Inhalte werden demgemäß zunächst in einer enaktiven Handlung begriffen, dann in Bildern ikonisch festgehalten und schließlich endlich auch symbolisch, also formal erfasst. Überspitzt: Basteln, malen, rechnen lassen – in dieser Reihenfolge.
Description
Table of contents
Keywords
Bruner, enaktiv, ikonisch, symbolisch, Theorie, Konstruktive Stoffdidaktik, Unterrichtspraxis, Achtsamkeit