Zahlenblick und Rechnenlernen: Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik
dc.contributor.author | Scheffknecht, Michaela | |
dc.contributor.author | Rechtsteiner, Charlotte | |
dc.contributor.author | Ott, Barbara | |
dc.date.accessioned | 2023-06-09T18:12:50Z | |
dc.date.available | 2023-06-09T18:12:50Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Der Schwerpunkt beim Rechnenlernen veränderte sich in den letzten Jahrzehnten stark. Anstatt auf dem Einschleifen von mechanischen Fertigkeiten liegt der aktuelle fachdidaktische Fokus auf der Entwicklung eines flexiblen Rechnens sowie auf dem Rechnen auf eigenen Wegen (u. a. Rathgeb-Schnierer, 2010; Schütte, 2004). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41666 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23509 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Rechnenlernen | de |
dc.subject | Zahlenblick | de |
dc.subject | Förderung | de |
dc.subject | Beziehungen | de |
dc.subject | Strukturen | de |
dc.subject | flexibles Rechnen | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Zahlenblick und Rechnenlernen: Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |