Mathematisches Argumentieren: Bedingungen und Wirkungen – eine Mixed Methods-Studie
dc.contributor.author | Hess, Kurt | |
dc.contributor.author | Smit, Robbert | |
dc.date.accessioned | 2023-06-13T19:05:21Z | |
dc.date.available | 2023-06-13T19:05:21Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Das vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Projekt FEMAR (formatives Feedback zum mathematischen Argumentieren) untersuchte den Einfluss von Feedbackdialogen zwischen Lehrpersonen und Schüler*innen der 5. und 6. Klasse auf die schülerseitigen Kompetenzen beim mathematischen Argumentieren. Das Design enthielt eine 10-wöchige Intervention mit Aufgaben zum Argumentieren (Hess et al., 2020) und methodische Zugänge über Fragebögen für 71 Lehrpersonen und 1261 Schüler*innen, Leistungstests zum mathematischen Argumentieren vor und nach der Intervention, Interviews mit Lehrpersonen sowie Videoanalysen, u.a. mit einem literaturbasierten Rating der Feedbackdialoge. Die folgende Mixed Methods-Studie (MMS; Schoonenboom & Johnson, 2017) beabsichtigt, markante quantitative Unterschiede qualitativ auszuleuchten. Es werden Lehrpersonen-Interviews mit (i) auffällig tief und hoch eingeschätzten Dialogqualitäten und mit (ii) markant gesteigerten Klassenleistungen analysiert (vgl. Abb. 1). Wir stellen folgende Fragen: Wie erklären die Interviewaussagen unterschiedlich fremdeingeschätzte Dialogqualitäten? – Welche Haltungen und fachdidaktischen Überlegungen spiegeln sich in unterschiedlichen Qualitäten von Feedbackdialogen? – Wie erklären die Interviewaussagen auffällig starke Leistungssteigerungen? | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41799 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23642 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Feedbackdialoge | de |
dc.subject | Argumentieren | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject | kooperatives Lernen | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Argumentieren & Beweisen | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Mathematisches Argumentieren: Bedingungen und Wirkungen – eine Mixed Methods-Studie | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |