Neue Ansätze zur Erfassung epistemologischer Überzeugungen von Studierenden
dc.contributor.author | Rott, Benjamin | |
dc.contributor.author | Leuders, Timo | |
dc.date.accessioned | 2016-03-02T14:39:06Z | |
dc.date.available | 2016-03-02T14:39:06Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Im Projektverbund LeScEd (Learning the Science of Education) im Rahmen der BMBF-Förderinitiative KoKoHs (Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor) werden Instrumente zur Erfassung von Forschungskompetenzen von Lehramtsstudierenden entwickelt. Das hier berichtete Teilprojekt fokussiert auf den Bereich mathematikbezogener Fähigkeiten und Überzeugungen von Studierenden des Lehramtes Mathematik. Ziel des Projektes ist die Entwicklung valider Erhebungsinstrumente in Verbindung mit der Weiterentwicklung der Theorie und Erfassung mathematikbezogener Überzeugungen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34707 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16760 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Neue Ansätze zur Erfassung epistemologischer Überzeugungen von Studierenden | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |