Entwicklung von Selbsteinschätzung und Leistung beim Üben mit Selbstdiagnosebögen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Die Idee hinter den Selbstdiagnosebögen ist es die Verantwortung für das Lernen bei den Lernenden zu fördern und die Nutzung der Übungshasen zu optimieren. Es Üben nicht alle dieselben Inhalte, sondern jeder übt individuell nach seinem eigenen Bedarf. Erfahrungsberichte aus der Praxis bestätigen die Umsetzung dieser Ideen. Sie berichten aber auch von unzureichender Passung von Selbsteinschätzung und Leistung, die sich im Laufe der Verwendung verbessert (Reiff 2008, Achilles 2011). Es stellt sich daher die Frage, wie das Verhältnis von Einschätzung und Leistung zu unterschiedlichen Zeitpunkten ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert.

Description

Table of contents

Keywords

Subjects based on RSWK

Citation

Collections