Schwingungen als dynamische Systeme aus mathematischer Sicht

dc.contributor.authorSchott, Dieterde
dc.date.accessioned2013-10-04T10:25:30Z
dc.date.available2013-10-04T10:25:30Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractSchwingungen sind ein zentraler Gegenstand der Ingenieurausbildung. Sie spielen in allen Ingenieurdisziplinen eine wichtige Rolle. In mathematischen Lehrveranstaltungen kann man Studentenprojekte einbauen, in denen Programmsysteme zur Simulation des dynamischen Verhaltens von Schwingern entwickelt werden. Die Studenten sollen dabei auch lernen, die Korrektheit von Ergebnissen einzuschätzen. Dazu müssen sie die Fehlerquellen und ihre möglichen Auswirkungen kennen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30970
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6549
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin de
dc.subject.ddc510
dc.titleSchwingungen als dynamische Systeme aus mathematischer Sichtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
139.pdf
Size:
114.65 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections