Vernetzungen von mathematischen Sätzen mit dem Concept Image – Praktiken der Aufgabenbearbeitung von Lehramtsstudierenden in der Analysis I
dc.contributor.author | Utsch, Nina | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T12:54:22Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T12:54:22Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das Bearbeiten von mathematischen Übungsaufgaben ist ein wichtiger Bestandteil eines Mathematikstudiums. Dabei wird erwartet, dass Studierende die in der Vorlesung eingeführten Definitionen und Sätze verwenden. Inwiefern Studierende bei ihrer Aufgabenbearbeitung mathematische Sätze als Teil der Concept Definition (im weiteren Sinne) mit ihrem Concept Image vernetzen, wurde in einer qualitativen Studie an der JLU Gießen untersucht (vgl. Tall & Vinner, 1981). Im Vortrag werden Einblicke in die Ergebnisse der Studie gegeben und Ansätze für eine Förderung abgeleitet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43122 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24954 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Argumentieren und Beweisen | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Vernetzungen von mathematischen Sätzen mit dem Concept Image – Praktiken der Aufgabenbearbeitung von Lehramtsstudierenden in der Analysis I | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |