Binnendifferenzierung und pädagogisches Handeln – Entwicklungsforschung an einer Brennpunktschule

dc.contributor.authorHoffkamp, Andrea
dc.contributor.authorLöhr, Sabine
dc.contributor.authorRoesken-Winter, Bettina
dc.date.accessioned2016-03-01T13:33:55Z
dc.date.available2016-03-01T13:33:55Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractIn diesem Beitrag stellen wir ein Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekt an einer sogenannten Brennpunktschule einer Großstadt vor, das sich zum Ziel setzt, gemeinsam mit den Lehrpersonen aus der Praxis ein Konzept der Binnendifferenzierung zu erarbeiten, welches zugleich das pädagogische Handeln stärker berücksichtigt als herkömmliche Ansätze. Im Zentrum unserer bisherigen 1,5-jährigen Arbeit steht dabei die Entwicklung der Schule bezogen auf den Mathematikunterricht in stark heterogenen Gruppen. In der (mathematik-)didaktischen Forschungslandschaft sind einige praxisbezogene Ansätze und Konzepte binnendifferenzierenden Unterrichts entstanden (z. B. Leuders & Prediger 2012). Eine derartige Schule ist allerdings in ihrer (Problem-)Struktur so komplex, dass Konzepte für Unterricht an die spezifischen Strukturen anknüpfen müssen, wenn sie erfolgreich sein sollen. Um dies zu erreichen, stellen wir uns der Komplexität in einem systemischen Zugang, welcher in einem Handlungsforschungsansatz auf evolutionäre Innovation (Reinmann 2005) ausgerichtet ist. In der praktischen Arbeit äußert sich dies in einer Form des fachspezifischen Unterrichtscoachings (Staub & Kreis 2013). Dabei übernehmen die Forscherinnen im Entwicklungs- und Unterrichtsprozess Mitverantwortung für die Gestaltungsarbeit. Die Datenerhebung erfolgt durch ethnographische Feldnotizen, dokumentarische Methoden und Interviews. Dabei liegt der Fokus auf der Erarbeitung eines Konzeptes zum binnendifferenzierten Mathematikunterricht unter den spezifischen Gegebenheiten und der Dokumentation des Entwicklungsprozesses aus verschiedenen Perspektiven – vornehmlich einer mathematikdidaktischen, pädagogischen und soziologischen Perspektive. Ziel des Artikels ist es, die Intention und Richtung der bisherigen Entwicklungsforschungsarbeit aufzuzeigen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34610
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16663
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleBinnendifferenzierung und pädagogisches Handeln – Entwicklungsforschung an einer Brennpunktschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Hoffkamp_Binnendiff.pdf
Size:
268.57 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections