Exekutiv-funktionale Bewegungsspiele im Mathematikunterricht des 7. Schuljahrs

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Hinsichtlich des Einflusses von Bewegung konnte belegt werden, dass sich in den Mathematikunterricht integrierte Bewegung positiv auf das konzentrierte Verhalten der Schüler*innen auswirkt (Riley et al., 2015). Darüber hinaus zeigten Studien, dass Bewegung ebenso die kognitive Lernleistung fördern kann. So hatten kognitiv anspruchsvolle Bewegungsspiele im Sportunterricht (Boriss, 2015) und kognitiv anspruchsvolle Bewegungspausen im Unterricht (Egger et al., 2019) positive Effekte auf das exekutive System und die Mathematikleistung von Schüler*innen. Mathematisch ausgerichtete Bewegungspausen hatten zudem einen noch höheren Einfluss auf die Mathematikleistung als reine Bewegungspausen (Mavilidi & Vazou, 2021).

Description

Table of contents

Keywords

Bewegung, Mathematikunterricht, exekutive Funktionen

Citation

Collections