Präferenzen bei Visualisierungen von Bayesianischen Aufgaben - eine Eyetracking-Studie
Loading...
Date
2024
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Das Lösen Bayesianischer Aufgaben erfordert das anspruchsvolle Umgehen mit bedingten Wahrscheinlichkeiten und ist häufig mit fehlerhaften Schlussfolgerungen verbunden. Es gibt zahlreiche didaktische Ansatzpunkte, wie Bayesianisches Denken gefördert werden kann, etwa indem die sta-tistischen Informationen im Häufigkeitsformat präsentiert werden. Hinsichtlich der Unterstützung durch Visualisierungen wie Vierfeldertafeln oder Baumdiagramme gibt es jedoch noch Forschungsdesiderate. Die vorliegende Studie untersucht entsprechende Präferenzen mittels der Methoden Eyetracking und think-aloud.
Description
Table of contents
Keywords
Sekundarstufe II, Stochastik, Darstellen