Präferenzen bei Visualisierungen von Bayesianischen Aufgaben - eine Eyetracking-Studie
dc.contributor.author | Sirock, Julia | |
dc.contributor.author | Vogel, Markus | |
dc.contributor.author | Bruckmaier, Georg | |
dc.contributor.author | Krauss, Stefan | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T12:02:31Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T12:02:31Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das Lösen Bayesianischer Aufgaben erfordert das anspruchsvolle Umgehen mit bedingten Wahrscheinlichkeiten und ist häufig mit fehlerhaften Schlussfolgerungen verbunden. Es gibt zahlreiche didaktische Ansatzpunkte, wie Bayesianisches Denken gefördert werden kann, etwa indem die sta-tistischen Informationen im Häufigkeitsformat präsentiert werden. Hinsichtlich der Unterstützung durch Visualisierungen wie Vierfeldertafeln oder Baumdiagramme gibt es jedoch noch Forschungsdesiderate. Die vorliegende Studie untersucht entsprechende Präferenzen mittels der Methoden Eyetracking und think-aloud. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43091 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24923 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Stochastik | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Präferenzen bei Visualisierungen von Bayesianischen Aufgaben - eine Eyetracking-Studie | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |