RFID-Technologie in der Münchner Stadtbibliothek

dc.contributor.authorSchubert, Eva
dc.date.accessioned2008-04-18T11:49:54Z
dc.date.available2008-04-18T11:49:54Z
dc.date.issued2008-04-18T11:49:54Z
dc.description.abstractSeit Anfang 2006 wird das Bibliothekssystem der Stadt München mit RFID-Selbstverbuchung ausgestattet. Mittlerweile sind außer der Zentralbibliothek weitere 14 Bibliotheken mit unterschiedlich großen Installationen umgestellt. Bis zu 97% der Ausleihen und Rückgaben werden über die Terminals von den Kunden selbst abgewickelt. Besondere Beachtung erfordert die Mediensicherung bei mehrteiligen Medien sowie die Sicherung von umfangreicheren Präsenzbeständen. Im Februar 2008 wurde mit der Einführung eines RFID-Ausweises begonnen, der außer der Benutzeridentifikation weitere Funktionalitäten wie Zutrittskontrolle und Bezahlfunktionen beinhaltet. Auf Initiative der ÖBs von München, Stuttgart und Wien wurde 2006 eine RFID-Anwendergruppe gegründet, der das Kompetenznetzwerk Bibliotheken des DBV eine Seite auf seiner Homepage zur Verfügung stellte, die über die aktuellsten Entwicklungen informiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/25201
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13126
dc.language.isodede
dc.relation.ispartof10. InetBib-Tagung vom 9. bis 11. April 2008 in Würzburgde
dc.subjectRFIDde
dc.subjectSelbstverbuchungde
dc.subjectMediensicherungde
dc.subject.ddc000
dc.titleRFID-Technologie in der Münchner Stadtbibliothekde
dc.title.alternativeSelbstverbuchung - Mediensicherung - Benutzerausweis - Aktivitätende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypereportde
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
No Thumbnail Available
Name:
SchubertEvaRFID.ppt
Size:
1.09 MB
Format:
Microsoft Powerpoint
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
SchubertEvaRFID.pdf
Size:
1.44 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.52 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: