Studie zur Untersuchung von Problemlösekompetenzen bei Ingenieursstudierenden im ersten Studienjahr

dc.contributor.authorLehmann, Malte
dc.contributor.authorRösken-Winter, Bettina
dc.date.accessioned2014-05-23T11:37:44Z
dc.date.available2014-05-23T11:37:44Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractIngenieursstudierende sind zu Beginn ihres Studiums in Mathematik gefordert, neben deklarativem und prozeduralem Wissen, besonders ihre Problemlösekompetenzen zu entwickeln. Die Ausbildung dieser Kompetenzen wird oftmals durch eine Asynchronität mathematischer und ingenieurwissenschaftlicher Inhalte erschwert. Insbesondere stellt die Anwendung des in den Mathematikvorlesungen erworbenen Wissens die Studierenden in den Vorlesungen zur Technischen Mechanik, aber auch zur Konstruktionstechnik und zur Werkstofftechnik, vor große Herausforderungen. Für den Bereich der universitären Ingenieurausbildung liegen derzeit weder umfassende Kompetenzmodellierungen noch Messinstrumente vor. Im Zentrum des Projektes KoM@ING steht deshalb die Kompetenzmodellierung, -entwicklung und -erfassung in den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik. Das Projekt unterteilt sich dabei in quantitative und qualitative Teilprojekte. Während in den quantitativen Teilprojekten auf Grundlage psychometrischer und testtheoretischer Modellierungen (IRT) Eingangsund Ausgangstest zur Höheren Mathematik und Technischen Mechanik entwickelt werden, konzentrieren sich die qualitativen Teilprojekte auf Detailanalysen von Modellierungs- und Problemlöseprozessen der Studierenden. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse aus dem qualitativen Teilprojekt Berlin, welches den Problemlöseprozess von Studierenden genauer analysiert, vorgestellt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33235
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5298
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleStudie zur Untersuchung von Problemlösekompetenzen bei Ingenieursstudierenden im ersten Studienjahrde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Lehmann-169.pdf
Size:
1.3 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections