Korrelative Beziehungen zwischen konzeptuellem und prozeduralem Wissen über Bruchzahlen und Algebra

dc.contributor.authorD'Erchie, Michael
dc.contributor.authorForsmann, Claire
dc.contributor.authorSchneider, Michael
dc.contributor.authorObersteiner, Andreas
dc.date.accessioned2024-12-10T12:05:27Z
dc.date.available2024-12-10T12:05:27Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractBruchzahlwissen ist ein Prädiktor für späteres Algebrawissen. Wie konzeptuelles und prozedurales Bruchzahlwissen mit dem entsprechenden Wissen von Algebra zusammenhängt, ist offen. Zudem ist unklar, welche Aspekte des konzeptuellen und prozeduralen Bruchzahlwissens relevant für konzeptuelles und prozedurales Algebrawissen sind. Daten von 580 Schüler:innen (M = 14.91 Jahre) zeigen, dass die zwei Wissenarten in beiden Inhaltsbereichen empirisch trennbar, aber stark korreliert sind. Vor allem die Größenvorstellung von Bruchzahlen ist für konzeptuelles und prozedurales Algebrawissen relevant.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43254
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25086
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectBruchzahlende
dc.subjectkonzeptuelles Wissende
dc.subjectprozedurales Wisssende
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectAlgebrade
dc.subject.ddc510
dc.titleKorrelative Beziehungen zwischen konzeptuellem und prozeduralem Wissen über Bruchzahlen und Algebrade
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_467.pdf
Size:
827.58 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections