Das LUPI-Spiel: Zufall und Strategie vereint

dc.contributor.authorKrohn, Thomas
dc.contributor.authorSchumacher, Stefanie
dc.date.accessioned2024-11-21T18:23:11Z
dc.date.available2024-11-21T18:23:11Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDas LUPI-Spiel (Lowest Unique Positive Integer - Spiel) besitzt die einfache Regel: Es wählen m Personen einzeln heimlich eine Zahl von 1 bis n. Gewonnen hat, wessen Zahl die kleinste ist, die niemand sonst gewählt hat. Damit liegt das Spiel zwischen Zufall und Strategie. Im Vortrag werden nach einer kurzen Einführung und Einbettung in die Forschungslandschaft sowohl für die eher theoretisch-mathematische Perspektive als auch für die vorrangig strategisch geprägte reale Spielumsetzung lohnende analoge und digitale Einsatzmöglichkeiten für den Stochastikunterricht der Sek I und II präsentiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42813
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24646
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectStochastikde
dc.subject.ddc510
dc.titleDas LUPI-Spiel: Zufall und Strategie vereintde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1041.pdf
Size:
781.1 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections