Typische Fehler bei der stellenweisen Subtraktion. Eine Analyse im Mathematikunterricht der dritten Klasse
dc.contributor.author | Eirund, Hannes Frithjof | |
dc.contributor.author | von Hering, Robert | |
dc.contributor.author | Rohwer, Neele | |
dc.contributor.author | Vanselow, Lena | |
dc.contributor.author | Sievert, Henning | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T15:46:12Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T15:46:12Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das halbschriftliche Rechnen in der Primarstufe kann für Schüler:innen eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei der stellenweisen Subtraktion. Diagnostische Interviews zeigen bei Aufgabenstellungen mit Stellenwertübergang wiederkehrende Fehlertypen auf. Dabei nehmen die Anwendung des Kommutativgesetzes, Strategiewechsel und Rechenrichtungsfehler disponierte Rollen ein. Durch den vorgestellten praxisorientierten Umgang mit Fehlermustern sollen die zugrundeliegenden (Fehl-)Vorstellungen aufgedeckt werden, um sie im Unterricht gezielt anzusprechen und präventiv Fehlern vorzubeugen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42907 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24740 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Argumentieren & Beweisen | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Typische Fehler bei der stellenweisen Subtraktion. Eine Analyse im Mathematikunterricht der dritten Klasse | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |