Mathematiklernen im Freien mit dem Smartphone: Erste Ergebnisse des MEMORI-Projekts

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Schulmathematik in der eigenen Umwelt zu entdecken, ist ein Ziel sogenannter Mathtrails. Diese bestehen aus mehreren standortgebundenen Aufgaben, bei welchen Lernende interessante Objekte in ihrer Umwelt mathematisch untersuchen (Shoaf et al., 2004). Die Aufgaben im Freien werden von den Schüler*innen in Kleingruppen bearbeitet. Somit weist diese Methode des außerschulischen Lernens eine Nähe zur Stations- und Gruppenarbeit auf (Zender, 2019). Die Bearbeitung von Mathtrails kann durch digitale Technologien unterstützt werden: Smartphone-Apps wie MathCityMap oder Actionbound strukturieren den Lösungsprozess durch Hinweise sowie eine unmittelbare Aufgabenvalidierung im Sinne eines korrektiven Feedbacks. Ferner kann eine Musterlösung aufgerufen werden (Ludwig & Jablonski, 2020; Buchholtz et al., 2021).

Description

Table of contents

Keywords

außerschulisches Lernen, digitale Medien, MathCityMap, Mathtrail, Math Trails, Digitalisierung, Outdoor

Subjects based on RSWK

Citation

Collections