Erkennen von Schätzstrategien bei Grundschüler*innen durch Eyetracking – eine Machbarkeitsstudie

dc.contributor.authorHoth, Jessica
dc.contributor.authorHeinze, Aiso
dc.date.accessioned2023-06-13T19:13:32Z
dc.date.available2023-06-13T19:13:32Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDas Schätzen von Längen ist eine relevante Fähigkeit zur Bewältigung vieler Situationen im Alltag. So war für ein sicheres Zusammenleben während der Corona-Pandemie das Abschätzen eines 1,5 m langen Abstands zu anderen Personen wichtig und bei der Aussaat müssen für ein optimales Pflanzenwachstum bestimmte Abstände zwischen den Pflanzen eingehalten werden. Um in diesen Schätzsituationen zu möglichst passenden Schätzungen zu gelangen, sind verschiedene Komponenten relevant – darunter auch das Heranziehen geeigneter Schätzstrategien. So deuten erste Ergebnisse darauf hin, dass die Strategiewahl mit der Schätzgenauigkeit zusammenhängt (Heid, 2018). Um hierfür belastbare Ergebnisse zu generieren, müssen die kognitiven Schätzprozesse erfassbar gemacht werden. Verbale Erklärungen der Kinder sind dabei von vielen Störfaktoren wie beispielsweise der sprachlichen Fähigkeit abhängig. Darüber hinaus kann das laute Denken den Schätzprozess und das Schätzergebnis beeinflussen, indem die Kinder zur Reflexion über ihr Vorgehen angeregt werden. Ein alternatives Herangehen für das Identifizieren von Strategien beim Schätzen von Längen kann die Erfassung der Blickbewegungen der Kinder (Eyetracking) sein. Ob das Eyetracking für eine Erfassung von Strategien beim Schätzen von Längen geeignet ist, soll hier durch eine Machbarkeitsstudie analysiert werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41807
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23650
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectSchätzen von Längende
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectStrategiewahlde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subject.ddc510
dc.titleErkennen von Schätzstrategien bei Grundschüler*innen durch Eyetracking – eine Machbarkeitsstudiede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_869.pdf
Size:
81.32 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections