Axiome als Grundlage mathematischer Beweise – Annäherungen an die Perspektive von Studierenden
dc.contributor.author | Paravicini, Walther | |
dc.contributor.author | Spratte, Verena | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T11:09:45Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T11:09:45Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Neben dem Argumentieren und Beweisen als Tätigkeit gehört auch der Umgang mit Axiomensystemen zum Kerngeschäft der Mathematik. Wir diskutieren, wie man die Einstellung von Mathematikstudierenden zur Axiomatik messen kann, um dann zu untersuchen, ob und wie sich die Einstellung im Rahmen einer Vorlesung zur Geometrie ändert. Ausgehend vom analogen Instrument von L. Kempen (2018) zu Einstellungen zum Beweisen, haben wir ein Instrument zur axiomenbezogenen Affinität und Selbstwirksamkeitserwartung in einer Pilotstudie (N=74) entwickelt und getestet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43222 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25054 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | Argumentieren & Beweisen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Axiome als Grundlage mathematischer Beweise – Annäherungen an die Perspektive von Studierenden | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |