Große Fische im kleinen Teich? Das mathematische Selbstkonzept MINT-Studienanfängerinnen

dc.contributor.authorTscholl, Pia
dc.date.accessioned2024-12-05T09:52:34Z
dc.date.available2024-12-05T09:52:34Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractQuantitative Forschungsergebnisse legen nahe, dass MINT-Studienanfängerinnen ein höheres mathematisches Selbstkonzept aufweisen als Studienanfänger. Zudem verfügen sie häufiger über ein optimistisches und seltener über ein pessimistisches mathematisches Selbstkonzept. Das internal/external frame of reference model legt nahe, dass Frauen, die sich im Vergleich zu ihren Mitschüler*innen als mathematisch leistungsstark erleben konnten, eher ein MINT-Studium wählen. Detailliertere Analysen gewählten Stichprobe sowie kleinere Folgeuntersuchungen eröffnen neue Blickwinkel auf den genannten Erklärungsansatz.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43033
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24866
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subjectHeterogenität und Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subject.ddc510
dc.titleGroße Fische im kleinen Teich? Das mathematische Selbstkonzept MINT-Studienanfängerinnende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1629.pdf
Size:
177.26 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections