Lehrbuchanalyse zu Aufgaben gemäß dem Waagemodell
dc.contributor.author | Lenz, Denise | |
dc.contributor.author | Böhme, Nadine | |
dc.contributor.author | Bräuer, Michelle | |
dc.contributor.author | Bräuning, Kerstin | |
dc.contributor.author | Schorcht, Sebastian | |
dc.date.accessioned | 2024-11-21T14:05:52Z | |
dc.date.available | 2024-11-21T14:05:52Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die oftmals nicht ganzheitliche Betrachtung des Gleichheitszeichens als Zuweisungs- und Beziehungszeichen im Mathematikunterricht der Grundschule wird als ein Hindernis beim Umgang mit Variablen und algebraischen Gleichungen gesehen. Um den Schüler*innen das Prinzip der Gleichheit zu vermitteln, wird oftmals das Waagemodell genutzt. Da das Schulbuch als „heimlicher Lehrplan“ den Unterricht stark beeinflusst, wird im Vortrag ausgehend von einer Abfrage zu den am häufigsten genutzten Schulbüchern im mitteldeutschen Raum eine Lehrwerkanalyse von Aufgaben zum Waagemodell vorgestellt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42804 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24637 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Lehrbuchanalyse zu Aufgaben gemäß dem Waagemodell | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |