Änderung und Änderungsraten im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I
dc.contributor.author | Henning, André | |
dc.date.accessioned | 2014-05-22T16:19:35Z | |
dc.date.available | 2014-05-22T16:19:35Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Die Analysis in der Schule bringt viele vermeintlich neue Begriffe und Kalküle mit sich, oftmals ohne im engen Zusammenhang mit dem bisher Gelernten zu erscheinen. Vorgestellt werden Ansätze für ein Konzept, das Leitgedanken wie Änderung und Änderungsraten spiralcurricular aufgreift und bis zur Behandlung des Grenzwertbegriffes führt bzw. diese vorbereitet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33223 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-836 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Änderung und Änderungsraten im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |