Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauunternehmen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alternative Title(s)

Entwicklung eines Bewertungsmodells für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen im Hochbau

Abstract

Wesentliches Instrument zur Umsetzung und Bewertung von Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft ist die Gebäudezertifizierung. Im Mittelpunkt stehen dabei das Produkt Immobilie und die zur Herstellung benötigten Baustoffe. Die ausführenden Bauunternehmen sowie deren Geschäftsprozesse (Personalwirtschaft, Logistik, Beschaffung etc.) bleiben jedoch weitestgehend unberücksichtigt. Auch bei der Vergabe von Bauleistungen an die ausführenden Bauunternehmen nimmt Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium nur eine untergeordnete Rolle ein. Ein Modell zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit von Bauunternehmen im Vergabeprozess der VOB/A existiert in Deutschland derzeit nicht. In der vorliegenden Arbeit wird daher ein neues Modell zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit von Bauunternehmen bei der Ausschreibung und Vergabe öffentlicher und privater Bauleistungen entwickelt. Als Grundlage werden national und international bestehende Bewertungsmodelle unterschiedlicher Wirtschaftszweige und Fachrichtungen untersucht und ein neues bauspezifisches Bewertungsmodell mithilfe eines mehrstufigen modelltheoretischen Entwicklungsprozesses erarbeitet. Im Ergebnis wird ein für öffentliche und private Auftraggeber anwendbares Modell zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit von Bauunternehmen mit einer vergaberechtskonformen Bewertungsmethodik und einem bauspezifischen Kriterienkatalog vorgestellt. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungsansätzen werden dabei die prozessspezifischen Besonderheiten der Bauproduktion und des Baumarktes, die Gegebenheiten des neuen Vergaberechts nach VOB/A bzw. VOB/A EU sowie das branchenspezifische Nachhaltigkeitsverständnis der Bau- und Immobilienwirtschaft gleichermaßen berücksichtigt. Darüber hinaus ermöglicht das Modell erstmals eine unternehmensgrößenspezifische Bewertung nachhaltigkeitsrelevanter Aspekte insbesondere für Klein- und Mittelständische Bauunternehmen (KMU) und beinhaltet Kriterien, die sowohl bei der Auftragsvergabe als auch in der Ausführungsphase von Bauleistungen angewendet werden können.

Description

Table of contents

Keywords

Nachhaltigkeit, Bauunternehmen, Unternehmerische Nachhaltigkeit

Subjects based on RSWK

Nachhaltigkeit, Baubetrieb, Immobilienwirtschaft

Citation