Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
Loading...
Date
2023
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft und die Entwicklung digitaler Werkzeuge bieten vielfältige Ansatzpunkte und Möglichkeiten für die Entwicklung und den schulischen Einsatz authentischer realitätsbezogener Mathematikaufgaben und damit zur Förderung mathematischen Modellierens (Greefrath & Siller, 2018), das als zentrale Kompetenz in den deutschen Bildungsstandards fest verankert ist (Kultusministerkonferenz, 2003). Der Einsatz digital gestützter realitätsbezogener Mathematikaufgaben kann für Lehrkräfte jedoch herausfordernd sein, da sowohl fundiertes Wissen über mathematisches Modellieren als auch Wissen über digitale Medien erforderlich ist, das bei (angehenden) Lehrkräften gezielt aufgebaut werden muss.
Description
Table of contents
Keywords
Modellieren, digitale Werkzeuge, MathCityMap, Selbstkonzept, mathematische Weltbilder, Math Trails, Digitalisierung, Outdoor