Big Data in der Schulpraxis – Evaluierung von Medienaussagen mit Hilfe von Mathematik und Daten
dc.contributor.author | Unshelm, Nina | |
dc.contributor.author | Siller, Hans-Stefan | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T12:55:35Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T12:55:35Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Durch die zunehmende Anzahl an Informationen in öffentlichen Medien, sowie die steigende Verfügbarkeit von Daten, ist es in Zeiten von Fake-News notwendig, Medienaussagen und zugrundeliegende Daten kritisch zu evaluieren. Dazu werden mathematische Fähigkeiten benötigt. In diesem Beitrag werden die theoretische Grundlage sowie grundlegende Ansätze und erste Feststellungen einer Studie vorgestellt. Die Studie hat das Ziel die evidentiary practices von Lernenden, hier insbesondere die Fähigkeiten zur Evaluation von Medienaussagen mit Hilfe großer Datensätze, zu fördern. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43123 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24955 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Big Data | en |
dc.subject | Data Literacy | en |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Argumentieren und Beweisen | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Big Data in der Schulpraxis – Evaluierung von Medienaussagen mit Hilfe von Mathematik und Daten | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |