Individuelle Vorstellungen in der Grundvorstellungstheorie
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Grundvorstellungen als normativ formulierte inhaltliche Deutungen mathematischer Begriffe sind in den letzten beiden Jahrzehnten zentral für die Unterrichtsplanung im Fach Mathematik geworden (Greefrath et al., 2016; Salle & Clüver, 2021; vom Hofe, 1995). Durch Lehr-Lern-Arrangements, in denen die inhaltlichen Deutungen zum Tragen kommen, soll den Lernenden neben einer Sinnkonstituierung der mathematischen Begriffe ermöglicht werden, mental mit diesen Begriffen zu operieren und sie flexibel anzuwenden (vom Hofe, 1995). Welche individuellen Vorstellungen Schüler*innen in diesem Zuge aufbauen, wird unter dem sogenannten deskriptiven Aspekt der Grundvorstellungstheorie diskutiert (vom Hofe, 1995).
Description
Table of contents
Keywords
Grundvorstellungen, individuelle Vorstellungen, Rekonstruktion, Argumentation, Erklärung