Diagnose und Förderung in Selbstlernphasen im Themenbereich Funktionales Denken
dc.contributor.author | Ruchniewicz, Hana | |
dc.date.accessioned | 2016-03-02T14:41:24Z | |
dc.date.available | 2016-03-02T14:41:24Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Das in diesem Beitrag vorgestellte Dissertationsvorhaben entsteht im Rahmen des EU-Projekts FaSMEd (Improving Progress for Lower Achievers through Formative Assessment in Science and Mathematics Education). Einen Kern von FaSMEd bildet die Erstellung und Evaluation von Materialien zur Diagnose und Förderung im Unterricht im Sinne einer fachdidaktischen Entwicklungsforschung. Ziel der eigenen Studie ist die Entwicklung einer Lernumgebung zur Selbstdiagnose im Bereich Funktionales Denken für die Jahrgangsstufen 7/8 und deren empirische Untersuchung. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34710 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16763 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Diagnose und Förderung in Selbstlernphasen im Themenbereich Funktionales Denken | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |